Zum Hauptinhalt springen

Produktinformationen "Didymium UG-19 UNIfresh"

Didymium-Glas Rose ist der klassische Filter, der speziell entworfen worden ist, um das helle gelbe Natriumflackern bei 589 nm zu absorbieren. Dies tritt auf, wenn Glas aufgeheizt wird. Sichtscheiben mit Didymium-Glas schützen Ihre Augen vor sichtbarem und unsichtbarem Licht, welches in den Prozessen beim Glasblasen und Glasperlendrehen entsteht.

Konformitätserklärung für Didymium UG-19 UNIfresh - 2197 1001 00

Wir erklären verbindlich, dass die Schutzbrillen den einschlägigen Harmonisierungsrechtsvorschriften der Verordnung (EU) 2016/425 sowie den jeweiligen Schutzbrillennormen entspricht und von einer notifizierten Stelle im Rahmen einer Baumusterprüfung entsprechend zertifiziert wurde.

Konformitätserklärung (PDF)

Zusatzinformationen

Branchenschlüssel: Glasbläser, Handwerk
Bügeleigenschaften: Bügelende flexibel, weiche Bügelenden
CE-Kennzeichen: Ja
EN-Normen: PSA-Verordnung (EU) 2016/425 EN 166:2001
EN-Normen (Augenschutz): EN 166
Einsatzbereiche: Einsatzgebiete siehe Konformitätserklärung/Datenblatt
Farbe des Tragkörpers: grey/orange
Festigkeitsklasse: Mindestfestigkeit
Grösse: 54/17
Markierung Sichtscheiben: UG 1 CE
Markierung Tragkörper: UG 166 F CE
Material (Sichtscheibe): Mineralglas
Oberflächenbehandlung: Ja
Produktgruppe: SPECIALVISION
Produktmerkmal: Bügelbrille
Produktserie: UNICOdidymium
Risikokategorie (PSA-Verordnung): Kategorie II - Schutzausrüstung zur Abwehr von Gefahren
Scheibentyp: Sichtscheibe mit Filterwirkung
Traghilfe: Ohrbügel
Tönungsfarbe: Didymium rose
Zertifikatsnummer: C3057.1UG
Zertifizierungsstelle: NB 1883; ECS European Certification Service GmbH; Obere Bahnstraße 74; D-73431 Aalen

Pflege und Wartung der Unico Graber Schutzbrille

WICHTIG: Benutzen Sie keinesfalls Scheuermittel oder chemische Produkte zur Reinigung. Zu aggressive Mittel können die Gläser oder deren Beschichtung beschädigen.

1. Lösen Sie den gröbsten Schmutz unter fliessendem, lauwarmem Wasser.
2. Verteilen Sie etwas Spülmittel ohne Balsam auf den Gläsern und verreiben Sie es sanft mit zwei Fingern.
3. Spülen Sie das Mittel unter fliessendem, lauwarmem Wasser ab.
4. Tupfen Sie die Gläser mit einem weichen Papier- oder Stofftuch ab.
5. Reiben Sie, falls nötig, mit einem Mikrofasertuch nach.

Wasser und Spülmittel genügen, um wieder scharf zu sehen

Wenn Sie den Ärmel Ihres Pullovers oder ein Taschentuch zur Reinigung verwenden, können leicht feine Kratzer auf dem Glas entstehen. Zudem hinterlassen winzige Schmutz- und Staubpartikel Spuren auf den Gläsern. Diese machen die Oberflächen über kurz oder lang „blind“. Mit der Brille mitgelieferte Mikrofasertücher können hilfreich sein. Ist die Brille stark verschmutzt, sollten Sie aber unbedingt frisches Wasser verwenden.

Die Aufbewahrung

Bei Nichtgebrauch sollten Sie die Schutzbrille in einem passenden, möglichst festen Etui aufbewahren. Legen Sie die Brille niemals auf den Gläsern ab. Vermeiden Sie hohe Temperaturunterschiede.